Wasserwacht Lauingen

Chronik

Seite 5 von 6

„Für die Sicherheit der Mitmenschen engagiert“ – Wasserwacht Lauingen feierte 25jähriges Bestehen

Sautrogrennen, Standartenweihe, Fischerstechen, Festabend: Mit einem bunten Programm hat die Wasserwacht Lauingen am vergangenen Wochenende bei grandiosem Sommerwetter das 25jährige Bestehen gefeiert. Viele Redner würdigten die BRK-Wasserwacht als eine Schar von Idealisten, „die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Mitmenschen einsetzt“, wie auch 2. Bürgermeister Helmuth Zengerle betonte.

Den Auftakt hatte das Fest am Freitag abend mit einem Gottesdienst in stimmungsvoller Atmosphäre am Auwaldsee genommen. Dort zelebrierten Stadtpfarrer Lothar Schinke und Berufsschullehrer Michael Amman im Besein zahlreicher Gäste und der Fahnenabordnungen Lauinger Vereine einen ökumemischen Gottesdienst, in dem die Verantwortung für die Schöpfung angemahnt wurde. Mit dem Einsatz für in Not geratene Menschen haben sich auch die Mitglieder der Wasserwacht dem Erhalt der Schöpfung verschrieben, wie Stadtpfarrer Schinke erläuterte. Höhepunkt war die Segnung der neuen Standarte. Dabei stehe nicht die Fahne imVordergrund,“sondern die Menschen, die hinter der Standarte stehen“, sagte Schinke.

Wachdienst am Auwaldsee

Beim Festabend im Zelt begrüßte der Abteilungs- und Ortsgruppenleiter Friedrich Manz unter anderem auch den Schirmherrn Landrat Dr. Anton Dietrich sowie zahlreiche Lauinger Stadträte und viele „Wasserwachtler“ und „Rotkreuzler“ aus allen Bereitschaften des Landkreises. Burkhard Müller habe die BRK-Wasserwacht Lauingen vor einem Viertel-Jahrhundert gegründet, um im Geiste des Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant anderen Menschen zu helfen. Manz erinnerte daran, daß Mitglieder der Wasserwacht in den vergangenen 25 Jahren rund 19 000 Stunden Wachdienst am Auwaldsee geleistet haben. Etwa 3000 Kinder und Jugendliche lernten bei den Kursen im Lauinger Hallenbad das Schwimmen. Die Wasserwacht verfüge über gut ausgebildete Rettungsschwimmer, Motorbootführer und Rettungstaucher. Seit der Gründung habe man über 11000 Stunden in die Aus- und Fortbildung investiert. Zu den Gratulanten zählte auch der stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Walter Schneider, der für ein „beispielhaftes ehrenamtliches Engagment“ dankte. Der Bezirksleiter der Wasserwachten, Helmut Röhm, sagte, es seien hier Menschen am Werk, „die erkannt haben, daß es noch etwas anderes gibt, als das eigene Ego.“ Bezirksrat Helmuth Zengerle drückte im Namen der Stadt Lauingen seine Anerkennung „für eine großartige Gemeinschaftsinitiative“ aus. Und auch BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Kopf dankte ebenso wie der Landtagsabgeordnete Georg Winter für den 25jährigen „Dienst am Menschen.“

Stürmischen Beifall gab es für die Auftritte der Showtanzgruppe um Jutta Bayer und den Tanz von sechs Mädchen der Wasserwacht. Für Stimmung im Zelt sorgte auch die Kapelle des Kernkraftwerkes Gundremmingen.

Sautrogrennen zum Finale

Zum reichhaltigen Programm zählte am Samstag abend auch eine von Jutta Bayer einstudierte Bademodenschau der Firma Christian Müller (Tauchschule Delphin), der bunte Tanz mit dem Schlagerduo Georg & Michael, das Preisschafkopfen oder die gestrige Rettungsvorführung durch die Wasserwacht Dillingen. Ein lustiges und feuchtes Finale des 25. Jubiläums der Lauinger Wasserwacht war das Sautrogrennen mit Vereinen auf dem Auwaldsee.

(aus DONAU-ZEITUNG vom 5. Juli 1999)